Warum MPU-Beratung?

 

Warum MPU-Beratung? Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, was nach unserem Verständnis seriöse MPU-Beratung leisten kann und worin der Unterscheid zu anderen Angeboten und Formen der Vorbereitung besteht.

 

Holen Sie sich Ihre Freiheit zurück!

Die Ausgangslage

Der Verlust des Führerscheins stellt in unserer heutigen Welt einen Verlust persönlicher Freiheit dar und trifft die allermeisten
Menschen als erschütternder Schlag. Plötzlich wird aus einer rein theoretischen Überlegung „in der Ferne“ eine ganz praktische und vor allem harte Wirklichkeit. An einem nicht endenden „Rattenschwanz“ hängt eine Vielzahl weiterer Konsequenzen wie beruflicher und häufig auch privater/familiärer Auswirkungen. Plötzlich dreht sich das ganze Leben um eine Angelegenheit, die noch vor kurzem als selbstverständlich und gegeben angesehen wurde: Den Führerschein – und seine Wiedererlangung.

Manche Betroffene haben hierbei bereits den Fehler gemacht, selber an der Situation „herumzudoktern“: Statt kompetenter Anleitung wurde sich mit Freunden und anderen Betroffenen ausgetauscht, wurden Internetforen als Informationsgrundlage genutzt oder viel Geld in dubiosen oder schlicht nutzlosen „Angeboten“ buchstäblich „versenkt“.

 

Wie damit umgehen?

In das Thema „MPU“ wird vermutlich jeder wie in kaltes Wasser geschmissen. Das Gefühl, „eiskalt erwischt“ worden zu sein, dürfte daher hier vielen Betroffenen nur zu gut bekannt sein. Ohne jedes Vorwissen sieht man sich ausufernden Kosten und Ratlosigkeit gegenüber. Dazu kommt die gesellschaftliche Stigmatisierung: Jeder hat schon den abfälligen Begriff „Idiotentest“ gehört. Und wie soll die neue Situation nur im Freundeskreis, der Familie und auf der Arbeit erklärt werden? Wie kommt man hier raus, ohne sein Gesicht zu verlieren? Viele Betroffene hält diese Scham davor ab, offen kompetente Beratung aufzusuchen.

Zwischen Ratlosigkeit und Halbwissen, Hoffnung und Verzweiflung

Schon bald wird händeringend nach Lösungen gesucht: Internetforen werden konsultiert, (teils) dubiose Ratgeberliteratur gekauft
– und doch fühlen sich Betroffene nicht selten immer noch alleingelassen. Das Leben wird fortan mit dem Blick auf den Kalender geführt. In einem nicht enden wollenden Wechselbad der Gefühle wird der Termin der MPU herbeigesehnt und gleichzeitig gefürchtet: „Was wird nur herauskommen?“ „Werde ich den Führerschein zurückbekommen?“ Viele Betroffene können kaum noch „abschalten“, die Problematik verfolgt nicht wenige bis in den Schlaf, wenn sich die Gedanken pausenlos um Führerscheinverlust und MPU drehen. Gefühlt sieht sich so mancher einem tiefen schwarzen Loch gegenüber, in dem alles zu verschwinden droht. In einem Satz ausgedrückt, stellt sich damit die Frage: „Wann hat dieser Albtraum endlich ein Ende?“

Erkennen Sie sich hier in dem ein oder anderen Punkt wieder? Dann ist es vielleicht an der Zeit, eine fachlich hochwertige Beratung aufzusuchen.

Erlangen Sie die Kontrolle zurück!

Anders als viele andere Angebote kann Ihnen eine fachlich kompetente MPU-Beratung helfen, den roten Faden wiederzufinden und neue Sicherheit zu erlangen. Abseits aller Halbwahrheiten erhalten Sie so fachlich präzise Informationen und Transparenz hinsichtlich dessen, was wirklich auf Sie zukommt, nach welchen Kriterien Sie wirklich beurteilt werden und wie sich Ihre persönliche Situation dazu verhält. Damit kann die MPU-Beratung natürlich nicht mit falschen und unseriösen Erfolgsversprechen aufwarten. Aber sie kann immerhin den vielleicht bedeutendsten Beitrag leisten, indem Sie die Beratung dazu befähigen kann, Kompetenzen zu erlangen und eigenständige Entscheidungen zu treffen. Halten Sie sich hierbei immer vor Augen: In die MPU gehen Sie letztlich allein hinein. Hier helfen Ihnen keine Erfolgsversprechen oder Geld-zurück-Garantien. Hier kommt es einzig darauf an, welch Rüstzeug Sie aufgebaut haben. Packen Sie es an!

Was unsere Beratung leisten kann und was nicht

Eine MPU-Beratung hat vor allem zum Ziel, Sie selber zum kompetenten Entscheider zu machen, der Selbstbewusst in die MPU gehen kann. Wir wollen, dass Sie selber den roten Faden wiedererlangen und eine Transparenz dahingehend erhalten, was auf Sie zukommt und wie Sie sich selber in diesem Prozess sehen.

beratungDamit besteht die MPU-Beratung konkret – und etwas vereinfacht dargestellt – aus zwei Strängen: Ihnen wird zum einen verdeutlicht, wie die gutachterliche Entscheidung zustande kommt, worauf es ankommt und welche Aspekte besonders bedeutsam sind. Zum anderen wird auf Ihren speziellen Fall eingegangen. Gründlich und ehrlich. Natürlich werden beide Aspekte zusammengeführt und intensiv beleuchtet, wie sich Ihr individueller Fall im Lichte des Prozesses der MPU darstellt und was daraus zu folgern ist. Hierbei ist die Grundlage stets psychologisches Fachwissen auf dem aktuellen Stand der Forschung.

Die Beratung endet nach vereinbartem Umfang mit einer abschließenden Zusammenfassung und Empfehlung. Hierbei muss auch ehrlich gesagt werden, was unsere Beratung nicht ist: Sie ist insbesondere keine Therapie. Zur Offenheit unseres Handelns gehört damit auch, dass im Einzelfall die Empfehlung gegeben werden muss, entsprechende therapeutische Maßnahmen einzuleiten. Dies ist beispielsweise im Falle eines weiterhin bestehenden Substanzmißbrauchs oder einer Substanzabhängigkeit angezeigt. In solchen Fällen wäre auch die Hoffnung, die MPU zu „bestehen“, schlicht aussichtslos.

Aussichtslos oder nach unserem Empfinden unseriös ist es auch, vor Beginn falsche Versprechungen hinsichtlich einer „Bestehensquote“ zu machen. Unseriös sind aber auch insbesondere Beratungsangebote, die Sie nur dazu befähigen sollen, vor dem MPU-Gutachter „das Richtige“ zu sagen. Dies wird zudem in aller Regel schlicht „schief“ laufen und im Rahmen unserer Beratung werden Sie auch nachvollziehen, warum das so ist. Lassen Sie sich hier nicht von fachlich schlicht falschen Behauptungen, „Ammenmärchen“ oder anekdotischen Einzelfallbeschreibungen blenden. Man kann es zudem nicht oft genug betonen, aber in die MPU gehen Sie am Ende allein hinein und keiner der Anbieter, der Ihnen vollmundige Versprechen gemacht hat, wird Ihnen dort hin folgen. Es ist also in jedem Fall besser, sich umfassend und ganzheitlich mit der eigenen Situation auseinandergesetzt zu haben und gut vorbereitet in die MPU zu gehen.

Ihr Weg – Wie es konkret abläuft

Jede Beratung beginnt mit unserem kostenlosen und natürlich unverbindlichen Erstgespräch. Das Erstgespräch verfolgt zwei Ziele: Zum einen wird Ihnen im Detail dargestellt, in welchen Schritten und Sitzungen der MPU-Beratung was genau behandelt wird. Sie erhalten damit einem umfassenden Überblick über alle Stationen der MPU-Beratung und deren Kosten. Zum anderen werden bereits erste Rahmendetails Ihrer Situation besprochen, um die Beratung auf Ihren Fall abstimmen zu können. Am Ende des Erstgesprächs verlassen Sie unser Haus mit einem umfassenden Eindruck dahingehend, was auf Sie zukommt, was Sie erwarten können und was alles kostet.

Die eigentliche Beratung findet nach Terminabsprache in Einzelsitzungen statt und widmet sich dem Prozess der MPU, Ihrer individuellen Situation und dem Verhältnis beider Aspekte zueinander. Flankiert wird die Beratung von regelmäßigen Rückmeldungen, die es in Abstimmung mit Ihnen erlauben, die Beratung fortlaufend neu auszurichten, so dass im Bedarfsfall und auf ausdrücklichen Wunsch Ihrerseits qualitativ und quantitativ zusätzliche Schwerpunkte gesetzt werden können. So ist es jederzeit möglich, auf weitere Kompetenzen im Rahmen unserer Dienstleistung zurückzugreifen, zum Beispiel die fachliche Beratung aus Fahrlehrer-Perspektive oder die Konsultation unseres Hausanwalts für Verkehrsrecht. Die Beratung endet dann mit der bereits dargestellten Empfehlung. Doch auch danach lassen wir Sie nicht allein und stehen im Bedarfsfall jederzeit für weitere Fragen oder Beratungswünsche bereit.

 

Warum nun also MPU-Beratung? Ein Fazit

 

Wie Sie gesehen haben, kann MPU-Beratung das leisten, was die meisten anderen Angebote nicht können: Weder die Ratgeberliteratur, noch Websites, noch einschlägige Internet-Foren bieten sicher verlässliche Informationen. Als Laie wird es Ihnen schlicht und ergreifend nicht möglich sein, hier zuverlässig zu entscheiden, was tatsächlich fachlich korrekt ist und was lediglich überzeugend klingt, aber in die Irre führt. Und wenn (im Einzelfall) diese Angebote doch zutreffende Informationen liefern, so gehen sie insbesondere nicht auf ihre spezielle Situation ein. Denn jede Situation ist tatsächlich einzigartig, hat ihre ganz eigenen Bezüge und folgt demnach auch einer eigenen gutachterlichen Schwerpunktsetzung. Dem Laien ist es hier selbst bei zunächst sachlich zutreffender Informationslage schlicht nicht möglich, einen Eindruck darüber zu erlangen, unter welchem Licht der eigene Fall beurteilt wird. Dazu fehlen in den meisten Fällen die fachlichen Kenntnisse und in jedem Fall die notwendige persönliche Distanz. Zu schnell zieht man sich in „angenehme“ Erklärungsmuster zurück, die klare „Schuldige“ für die eigene Situation benennen.

Erst eine MPU-Beratung vereint fachliche Kompetenz und individuelle Auseinandersetzung mit Ihnen und Ihrer Situation. Sie hat dabei ganz besonders auch zum Ziel, Ihnen eine ehrliche Referenz zu geben und auch schon mal offen den Spiegel vorzuhalten. Einen Spiegel, der Offenheit wagt, wo Ihnen andere vielleicht nur schmeicheln oder sich nicht trauen, Ihnen mit aller Ehrlichkeit entgegenzutreten. Erst beide Seiten in Kombination, fachliche Kompetenz und ehrliche Rückmeldung, können ein nach unserer Auffassung solides und seriöses Angebot gewährleisten. Ein Angebot, das für Sie zum wertvollen Baustein auf dem Weg zurück zum Führerschein und damit Wiedererlangung Ihrer persönlichen Freiheit werden kann.